Allgemeines 2.0
Was ist das SBBZ?
Wir sind eine Schule für Kinder und Jugendliche, die in ihren Bildungs-, Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten beeinträchtigt sind. Durch praxisbezogene Lernangebote erwerben die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen in verschiedenen lebens- und arbeitsweltbezogenen Bereichen sowie in den Kulturtechniken. Nach Abschluss der Schulzeit stehen unseren Schülerinnen und Schülern alle Bildungswege offen, je nach individueller Lernmöglichkeit.
Selbstversorgung
Kein Kind kann hungrig lernen. Deshalb gibt es für die Schülerinnen und Schüler eine gemeinsame Frühstückzeit. Das Frühstück wird von je zwei Schülern der Oberstufe frisch zubereitet. Die „Großen“ lernen durch die hauswirtschaftliche Tätigkeit strukturiertes Arbeiten. Und sie lernen, für andere Verantwortung zu übernehmen, Aufgaben selbstständig zu planen und durchzuführen.
An den drei langen Tagen versorgen wir uns zur Mittagszeit selbst. Schülerinnen je einer Klasse bereiten die Speisen für die Schule vor, teilen das Essen aus und räumen die Küche nach dem Mittagessen auf. Der Kochunterricht ist Teil des Faches Mensch-Natur-Kultur (MNK) bzw. Wirtschaft-Arbeit-Gesundheit (WAG). Wir verwenden dazu viele frischen Lebensmittel, am liebsten die aus unserem eigenen Schulgarten oder der Region.
Das besondere Profil der Schule gibt schon den ganz kleinen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in der Küche und Holzwerkstatt die ersten Erfahrungen zu sammeln.
Fachunterricht
Wir unterrichten nach dem Bildungsplan für die Förderschule (2008). Darin sind folgende Fächer genannt:
Grund- und Hauptstufe |
Grundstufe |
Hauptstufe |
Deutsch, moderne Fremdsprache |
Mensch, Natur, Kultur |
Natur-Technik (NT) |
Mathematik |
Bewegung, Spiel und Sport |
Wirtschaft-Arbeit-Gesundheit (WAG) |
Religion |
Welt-Zeit-Geschichte (WZG) |
|
Musik-Sport-Gestalten |
Erweitertes Bildungsangebot (EBA)
Am Nachmittag bieten wir ein erweitertes Bildungsangebot (EBA), an dem die Schüler ab Klasse 3 bis 8 teilnehmen. Sie dürfen sich an drei Nachmittagen je ein Angebot auswählen. Das Angebot wird immer wieder verändert.
Auch ehrenamtlich Tätige können einen Kurs übernehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Schulleitung Barbara Moser.
Unser derzeitiges Angebot:
Montag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Fußball Mini |
Powerfußball |
Klettern |
Schulgarten |
Kunst |
Handarbeit |
Schwimmen |
Wald/Erlebnispädagogik |
Mädchengruppe |
(Englisch 8. KL. Pflicht) |
Streitschlichter |
Tiere |
Stundenplan
Zeit |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
7.45-9.15 |
Fachunterricht (Eingangsstufe ab 8.30 Uhr) |
||||
9.15-9.35 |
Pause |
||||
9.35-11.05 |
Fachunterricht |
||||
11.05-11.20 |
Pause |
||||
11.20-12.55 |
Fachunterricht (Eingangsstufe Unterrichtsschluss) |
||||
12.55-14.00 |
HA/Essen |
HA |
HA/Essen |
HA/Essen |
--- |
14.00-15.30 |
EBA |
EBA |
EBA |